RISM:
Shelfmark:
CCl. 22
Siglum:
A-KN CCl. 22
Source type:
Date:
1. Hälfte 14. Jh.
Century:
Notes:
Liber tradens: Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, CCl. 22, Augustinus: Enarrationes in psalmos 101-150 (Bd. 3) Pergament, 303 Bl., 340/400x300/305, Klosterneuburg, 3. Drittel 12. Jh., Antiphonarium-Fragment: I, I*. Dazugehörende Fragmente: CCl. 625A (Spiegelblätter), CCl. 1180 (I), CCl. 1231 (I, I*), CCl. 52, I, I*; CCl. 54, I; CCl. 983, I, I*; Haidinger 1983, 47-51.
https://manuscripta.at/hs_detail.php?ID=388
Dimensions:
ein Halbblatt (I) + ein Halbblatt(I*); f. I (ein Unterteil des Blattes): 225x340, unvollständiger Schriftspiegel (vollständige Breite): 140x255, 2 Spalten, Spaltenbreite: 110-115 (120), Höhe des Liniensystems: 16-17, Zwischenraum: 4-5, 6 Textzeilen, 6 Notenzeilen; f. I* (ein Oberteil des Blattes): 232x344, 220x255-260, 8 Textzeilen, 9 Notenzeilen; zusammen: 14 Notenzeilen
Feast/s:
Dom. 1 - 5 p. Pent.
Notation:
Notation description:
Metzer-gotische (Klosterneuburger?) Liniennotation, Metzer Clivis, verlängertes Punctum, selbstständige Virga mit sehr kleinem Einsatzstrich, schwarzes 4-Liniensystem, einfache schwarze Umrahmung, C und F Schlüssel
Script:
Language:
Material:
Provenance:
Monophony / Polyphony: